Amundi legt zwei neue ESG-ETFs auf


Teilen

Twitter

LinkedIn

Email

Paris/London – 19. April 2022 – Europas größter Asset Manager und führender europäischer ETF-Emittent1 hat per 12. April 2022 zwei neue ESG-ETFs auf Xetra gelistet. Es handelt sich dabei zum einen um den Amundi Global AGG SRI UCITS ETF sowie den Amundi MSCI AC Far East Ex Japan ESG Leaders Select UCITS ETF. Beide ETFs gibt es in einer Euro- und in einer US-Dollar-Variante. Die Auflage der ETFs ist Teil eines Projekts der Crédit Agricole Group und liefert einen Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel.

Der Amundi Global AGG SRI UCITS ETF bildet die Wertentwicklung des Bloomberg MSCI Global Aggregate 500MM ex Securitized Sustainable SRI Sector Neutral Index zu laufenden Kosten von 0,14% p.a. ab. Der Index enthält eine umfangreiche Anzahl von Investment Grade Unternehmens- und Staatsanleihen von mehr als 1.200 Emittenten aus Industrie- und Schwellenländern, wobei die Emittenten bestimmter Geschäftsbereiche wie Alkohol oder Glücksspiel ausgeschlossen werden. Zudem werden nur die 80% der Anleihen mit dem besten ESG-Rating gemäß Bloomberg Global Aggregate 500MM ex Securitized Index2 ausgewählt.

Bei dem Amundi MSCI AC Far East Ex Japan ESG Leaders Select UCITS ETF handelt es sich um einen Aktien-ETF, der den MSCI AC Far East ex Japan ESG Leaders Select 5% Issuer Capped Index zu laufenden Kosten von 0,25% p.a. abbildet. Hierbei handelt es sich um den ersten ETF, der die Entwicklung zweier Industrieländer (ohne Japan) und von sieben Schwellenländern Asiens widerspiegelt3. Der Index ist mit mehr als 400 Einzeltiteln breit aufgestellt und berücksichtigt ESG-Kriterien, zu denen unter anderem der Ausschluss von Atomkraft und Waffenproduktion zählen. Anwendung findet der „Best-in-class“-Ansatz, bei dem die 50% der am besten ESG-bewerteten Aktien gemäß MSCI AC Far East ex Japan Index4 berücksichtigt werden.

Beide ETFs sind nach Artikel 8 der SFDR-Offenlegungsverordnung der EU eingruppiert5.

Matthieu Guignard, Global Head of Product Development and Capital Markets bei Amundi ETF:
"Mit großer Freude verkünden wir den Ausbau des Amundi Angebots an nachhaltigen ETFs um zwei weitere ESG-Lösungen. Damit kommen wir der wachsenden Nachfrage nach innovativen Anlageinstrumenten zum Aufbau nachhaltiger Portfolios nach und erweitern unsere Angebotspalette an qualitativ hochwertigen, nachhaltigen und preisgünstigen ESG-ETFs."



Dokument

Press Release - Amundi adds two new ESG ETFs  


1 Quelle: Amundi, Stand: 31.12.2022
2 Ausschluss von Unternehmen mit Aktivitäten in den Bereichen umstrittene Waffen, Atomwaffen, zivile Schusswaffen, Tabak, Alkohol, konventionelle Waffen, Glücksspiel, Atomkraft, Öl und Gas sowie Kohleabbau. Mehr Informationen zum Ausschlussverfahren finden Sie unter: https://www.bloomberg.com/professional/product/indices/
3 Zu den Industrieländern zählen Hong Kong und Singapur, zu den Schwellenländern China, Indonesien, Südkorea, Malaysia, die Philippinen, Taiwan und Thailand. Quelle: MSCI, Stand: 7.4.2022
4 Ausschluss von Unternehmen mit Aktivitäten in den Bereichen umstrittene Waffen, Atomwaffen, zivile Schusswaffen, Tabak, Alkohol, konventionelle Waffen, Glücksspiel, Atomkraft, Öl und Gas sowie Kohleabbau. Mehr Informationen zum Ausschlussverfahren finden Sie unter: https://www.msci.com/.
5 Bei der Offenlegugsverordnung SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation) handelt es sich um eine Produktklassifizierung gemäß EU-Verordnung 2019/2088. Unterschieden wird eine Zuordnung zu Artikel 6 (Traditionelle Fonds ohne oder mit minimalem ESG-Standard), Artikel 8 (ESG-Fonds) oder Artikel 9 (Impact-Fonds).